Georg-August-Universität Göttingen (University of Gottingen)
Georg-August-Universität Göttingen (University of Gottingen)
Der vorgeschlagene Beitrag dokumentiert das Ineinandergreifen philologischer und informatischer Fragestellungen und Entscheidungen bei Aufbau und Aufbereitung eines digitalen Korpus für vergleichende quantitative Stilanalysen von Franz Kafkas Prosa.
In den letzten Jahren haben digitale Ressourcen wie TextGrid, das Deutsche Textarchiv [DTA], und Gutenberg-DE reichhaltige digitale Korpora von historischen Texten (literarischer und nichtliterarischer Art) zur Verfügung gestellt. Kafkas Werk selbst ist zudem fast vollständig digitalisiert. Dennoch liegen derzeit weder ein vollständiges Kafka-Kernkorpus noch ein „Kafka-Referenzkorpus“ vor, das eine sinnvolle quantitative Analyse seines Sprachgebrauchs durch den Vergleich mit ausreichend großen Stichproben anderer Texte zulässt. Unser Projekt möchte diese Lücke füllen und ein Kafka/Referenzkorpus vorstellen, das sowohl philologisch als auch informatisch solide aufbereitetet ist, und eine hypothesengetriebene aber auch explorative quantitative Stilistik ermöglicht.
Bei der Konzeption des Kafka/Referenzkorpus verfolgen wir einen autororientierten Ansatz der digitalen Stilistik. Ausgehend von der Hypothese, dass der Stil eines Autors durch von ihm rezipierte Texte beeinflussbar ist, und dass Stil quantitativ beschreibbar ist (vgl. Herrmann / van Dalen-Oskam / Schöch 2015), gehen wir zunächst vom faktischen textuellen Input Kafkas aus und ergänzen diesen durch Stichproben kanonischer und populärer zeitgenössischer Texte. Der Aufbau des Kafka/Referenzkorpus wird von drei Kriterien geleitet:
(a) Vollständigkeit von Kafkas Schriften in der Originalfassung (=Kafka-Kernkorpus);
(b) Abbildung von Texten, die Kafkas Schreibprozess beeinflusst haben könnten / Abbildung von Texten, die eine näherungsweise Repräsentativität der Epoche der klassischen Moderne herstellen (=Kafka-Referenzkorpus);
(c) eine hohe Akkuratheit bzw. Konsistenz bei informatischer Vorverarbeitung wie Normalisierung, linguistischer Annotation (
Part of Speech), Metadaten und Textmarkup (XML-TEI) in einem
Stand-Off Korpus, das einen hohen Grad an Forschungsflexibilität ermöglicht.
Das Kafka-Kernkorpus (je nach Zählart ca. 120 Texte) wurde dabei intern in die Dimensionen Kafka_Publikation (zu Lebzeiten/posthum) und Kafka_Genre (Literarisch, Brief, Tagebuch, Amtliche Schriften) unterteilt. Das Referenzkorpus (ca. 8.000 Texte) wurde hauptsächlich aus TextGrid, DTA, Gutenberg-DE und Gutenberg.org extrahiert, und beinhaltet Metadaten zu Autor (Name, Gender), Publikationsdatum und -Ort, sowie Gattung. Es umfasst literarische Texte der Kategorien „kanonisch“ und „populär“ ebenso wie Gebrauchstexte. Neben Kinder- und Jugendliteratur die Kafka rezipierte sind hier auch Sach- und Fachliteratur von Interesse, nicht zuletzt weil Kafkas Stil durch Elemente der Fachsprache, aber auch ein hochsprachliches „Prager Deutsch“ ohne sozio- oder dialektale Einflüsse geprägt sein soll (vgl. Nekula 2003). Zur Korpuszusammensetzung wurden Aufzeichnungen zu Kafkas Lesegewohnheiten untersucht, wobei Zeugnisse über seine Bibliothek, biographische Berichte, aber auch Dokumente zur zeitgenössischen Rezeption sowie Autor- und Werk-Indices in Literaturgeschichten konsultiert wurden (Blank 2001; Born 1990; Born / Koch 1983; Born / Mühlfeit 1979). Das Ergebnis dieses Forschungsschrittes ist eine Liste von 765 Titeln, die das Metadatum „in Kafkas Bibliothek“ tragen, und einen Schwerpunkt zu Kafkas Lebzeiten setzen, aber eben auch Werke von älteren Autoren wie Goethe und Kleist, sowie Flaubert und Dostojewski (in Übersetzung) beinhalten. Dass die von uns einbezogenen Online-Repositorien hinsichtlich der editionsphilologischen Textqualität variieren ist ein hinzunehmendes Übel, dem wir zum einen pragmatisch (Wahl der bestmöglichen verfügbaren Ausgabe; Ziel, die Fehlermarge unter 2% zu halten), zum anderen unter Hinweis auf die flexible Struktur des Korpus (Austausch durch eine qualitativ hochwertigere Version ist möglich) begegnen. Durch die nahtlose Dokumentation des Korpus wird zudem die nötige Transparenz gewährleistet um auch Nachnutzern flexible Kontrolle der Daten zu ermöglichen.
Die Hauptaufgabe der informatischen Dimension des Projektes
besteht neben der Einbettung in einen praktikablen und anschlussfähigen Workflow
(eXist Datenbank) und der Homogenisierung und informatischen Aufbereitung der
Ausgangsdaten (Tokenisierung, Normalisierung, Lemmatisierung) in einer reliablen
linguistischen Annotation auf POS (STTS Tagset). Wortarten gelten als verlässliche
Indikatoren für Register und Genrevariation (vgl. z. B. Biber / Conrad 2009), und
sind im Vergleich mit anderen Variationsmarkern durch eine relativ akkurate
automatische Annotation besonders praktikabel. Obwohl bei der POS-Annotation gute
Accuracy für das gegenwärtige Standarddeutsch mithilfe von Hidden-Markov-Modellen und Markov-Modellen erzielt
wird (RF-tagger, Tree-Tagger), wurden diese Tagger auf Zeitungstexten trainiert und
erfordern deshalb in unserem Korpus manuelles Fehlermanagement: Ein Ausschnitt des
Gesamtkorpus (repräsentativer Querschnitt auf Satzebene, randomisiertes Sampling)
wird manuell auf POS getaggt und mit dem Output der Tagger verglichen. Liegt die
Übereinstimmung größer oder gleich der Standard-Accuracy (ca. 97%), ist eine
umfangreiche Fehleranalyse nicht notwendig. Sollte die Accuracy niedriger sein, wird
in der Folge über ein manuell kodiertes Sample von ca. 40.000 Wörtern durch Machine Learning ein Algorithmus trainiert, der bessere Werte
erreicht. Hierbei ist auch der Gebrauch von Taggern aus dem Conditional Random Field (CRF) Framework wie MarMoT vorgesehen, die eine
größere Input-Spanne berücksichtigen. Der Workflow beinhaltet einen automatischen
Vergleich des Tagger-Outputs durch eine eXist-Datenbank mit Annotationsinterface.
Der Output wird in einem Stand-Off Format (TCF) gespeichert, wie es auch das DTA
benutzt. Geplant ist zusätzlich eine Qualitätskontrolle des TEI-Markups, der
Metadaten und der POS-Annotation durch einen bereits entwickelten Ansatz der Gamification (s. https://personae.gcdh.de/index.html). Das Kafka / Referenzkorpus soll im
Rahmen der TextGrid Infrastruktur in SADE veröffentlicht und so der
Forschungsgemeinschaft zur Verfügung gestellt werden. Gleichzeitig planen wir eine
detaillierte Dokumentation der Arbeitsschritte zu veröffentlichen, die ähnlichen
Projekten als Leitfaden zur Verfügung zu stehen soll.
Unser Projekt dokumentiert in seinem gegenwärtigen Status Entscheidungen auf
verschiedenen konzeptionellen, analytischen und prozeduralen Ebenen. Es zeigt, dass
der Aufbau eines digitalen Autor-Korpus, das den quantitativen Vergleich mit
synchronen und diachronen Daten erlauben soll, bei Weitem keine triviale Aufgabe
darstellt. So wird zum Beispiel deutlich, wie Forschungsfragen beziehungsweise
Hypothesen zur Konstitution von Schreibweisen und Autorschaft die Korpuskompilation
steuern – und deshalb auf einer möglichst präzisen Modellierung der
zugrundeliegenden textwissenschaftlichen Theorien fußen sollten. Gleichzeitig sind
Metadaten (u. a. Autor, Titel, Publikationsdatum, Publikationsort, Genre) und
linguistische Parameter (wie POS) gerade die Ansatzpunkte, an denen philologische
Fragestellungen in präzise und praktikable Kategorien umgewandelt werden können.
Nicht zuletzt deshalb sollten literarische Daten in flexiblen Architekturen
gespeichert werden, die zusätzliche Annotationsebenen zulassen – denn hermeneutische
Erkenntnisprozesse stellen eine erwachsene Stärke der Geisteswissenschaften dar, die
auch im digitalen Zeitalter einen explizit modellierten Platz einnehmen muss.
Bibliographie
Biber, Douglas / Conrad, Susan (2009): Register, Genre, and Style. Cambridge: Cambridge
University Press.
Blank, Herbert (2001): In Kafkas
Bibliothek. Werke der Weltliteratur und Geschichte in der Edition,
wie sie Kafka besaß oder kannte; kommentiert mit Zitaten aus seinen Briefen
und Tagebüchern. Stuttgart: Blank.
Born, Jürgen (1990): Kafkas
Bibliothek. Ein beschreibendes Verzeichnis; mit einem Index aller
in Kafkas Schriften erwähnten Bücher, Zeitschriften und
Zeitschriftenbeiträge. Frankfurt am Main: S. Fischer.
Born, Jürgen / Koch, Elke (eds.) (1983): Franz Kafka: Kritik und Rezeption, 1924-1938.
Frankfurt am Main: S. Fischer.
Born, Jürgen / Mühlfeit, Herbert (eds.) (1979): Franz Kafka: Kritik und Rezeption zu seinen Lebzeiten,
1912-1924. Frankfurt am Main: S. Fischer.
Herrmann, J. Berenike / van Dalen-Oskam, Karina / Schöch,
Christof (2015): “Revisiting Style, a Key Concept in Literary
Studies”, in: Journal of Literary Theory 9, 1: 25-52.
Nekula, Marek (2003): “Franz Kafkas Deutsch“, in: Linguistik online 13, 1 https://bop.unibe.ch/linguistik-online/article/view/879/1533
[letzter Zugriff 29. Dezember 2015].
If this content appears in violation of your intellectual property rights, or you see errors or omissions, please reach out to Scott B. Weingart to discuss removing or amending the materials.
In review
Hosted at Universität Leipzig (Leipzig University)
Leipzig, Germany
March 7, 2016 - March 11, 2016
160 works by 433 authors indexed
Conference website: http://dhd2016.de/
Contributors: Patrick Helling, Harald Lordick, R. Borges, & Scott Weingart.
Series: DHd (3)
Organizers: DHd